WEIDEEIER

AUS DER WIEDWISCH WEIDEEIEREI

DIREKTVERKAUF in der Scheune

 

 

 

jeden Dienstag  15:30 bis 16:30 Uhr

jeden Freitag     17:30 bis 18:30 Uhr

 

Ab Januar 2024 nur noch Freitags 17:30-18:30!

 

 

 

Im Sommer 2017 war es endlich soweit, wir haben unseren Bauwagen in eine Hühner Wohngemeinschaft, die Wiedwisch Weideeierei umgebaut.

 

 

 

Unsere Hühnerschar lebt das ganze Jahr über in, und um ihren Schlafwagen, die

`Eierei´, herum. Nachts zum Schlafen, bei schlechtem Wetter und zum Eierlegen ziehen sich unsere Hühner in die `Eierei´zurück.

 

Dabei können sie auf der Weide frei scharren, rennen, fliegen und im Sand baden. Die mitlaufenden Hähne schlichten Streitigkeiten unter den Damen und warnen ihre Hühner bei Gefahr vor Raubvögeln.

 

Alle leben so sehr hühnerfreundlich im natürlichen Rythmus der Jahreszeiten, das bedeutet aber auch, das sie sich in der Zeit von November bis Januar erholen und deutlich weniger Eier legen. Wir können in dieser Zeit also keine ständige Vefügbarkeit der Weideeier garantieren.

 

 

Unsere Weidehühner füttern wir mit einem auf ihre Bedürfnisse abgestimmten

Legehennenfutter und sie picken zusätzlich viel Gras, Kräuter und Klee.

 

Das macht dann auch den wirklich einmalig guten Geschmack und den höheren Gehalt an gesunden Omega 3 Fettsäuren der Weideeier aus.

Das muss man nicht glauben, - das kann man sehen, riechen und schmecken.

 

Wiedwisch Weideeier, das gesunde Geschmackserlebnis.

 

 

Die Wiedwisch Weidehühner

 

In unserer bunten Hühnerschar leben verschiedene Hühnerrassen zusammen.

Seltene, alte Hühnerrassen wie Schwedisches Blumenhuhn und Cream Legbar gehören dazu, Marans legen schokoladenbraune Eier und auch moderne braune und weiße Legehybridhühner, sie legen besonders lange viele Eier, denn wir müssen auch wirtschaftlich arbeiten.

 

 

SUPPENHÜHNER & -HÄHNE

 

Auch unsere Hühner werden am Ende zu Suppenhühnern. Bis dahin hatten sie dann aber ein schönes, freies Hühnerleben.

 

 

Um Enttäuschungen zu vermeiden, bitte immer vorher anrufen und bestellen. Wir sind kein Supermarkt mit ständig vollen Regalen und regelmäßigen Öffnungszeiten...

 

 

An der Farbe der Eier kann man die Hühnerrasse erkennen, die sie gelegt hat:

 

Braunes Legehybridhuhn  -  braunes Ei

Weißes Legehybridhuhn  -  weißes Ei

Maran  -   schokoladenbraunes Ei

Schwedisches Blumenhuhn  -  crémefarbenes Ei

Cream Legbar  -  grün/türkisfarbenes Ei

 

 

Die Eier unterscheiden sich nur in der Farbe ihrer Schale, der Inhalt ist bei allen gleich lecker.

 

 

Nach etwa 2 Jahren legen die Hühner nur noch wenige Eier, sie werden dann geschlachtet und zu leckeren Suppenhühnern, die wir in unserem kleinen Hofladen anbieten.

 

Zeitweise gibt es bei uns auch Brathähnchen, den Wiedwisch Weidegockel.

 

Die Hähne schlüpfen bei uns als Brüder unserer Hühner der alten Rassen. Da sie nicht auf Mastleistung gezüchtet sind und meist draussen laufen, dauert es mehr als ein halbes Jahr, bis sie schlachtreif sind.